B 51 Ortsumgehung Könen – Stand: Juni 2016
Fertigstellung noch in weiter Ferne
2017 soll sie fertig sein. Ob dann dort auch schon Autos darüber brummen, ist noch lange nicht sicher. Wir sagen, angelehnt an bundesdeutsches Tempo bei Baumaßnahmen: 2018 wäre gut, 2019 befriedigend.
Man muss schon näher an und in die Baustelle vordringen, um den Baufortschritt deutlicher zu erkennen. Ein vorläufiges Bild erlangt der Betrachter durch die nachfolgenden Fotos, die im Mai/Juni 2016 aufgenommen wurden. Wer es genauer sehen und die Ausmaße erkennen möchte, dem ist zu empfehlen, mit entsprechender Vorsicht und festem Schuhwerk die Trasse zu Fuß zu verfolgen. Kaum jemand, außer den Planern, konnte die Dimension abschätzen, die ein zunächst und an sich als relativ klein anmutendes Straßenbauvorhaben für eine Ortsumgehung erfordert. Vielleicht wäre eine Nummer kleiner eine weniger aufwendige Lösung mit gleicher Zielwirkung geworden. Es werden wohl die vorhandenen und die neu geschaffenen Straßenbaurichtlinien sein, die zu immer gigantischerem Aufwand führen. Es ist noch eine gewaltige Baustrecke, wenn 2018 die ersten Autos an Könen vorbei, aber für Tawern sicht- und hörbar, rollen.
Die folgenden Fotos vermitteln den Baufortschritt. Die im Rohbau fertiggestellten Brückenbauwerke und teils aufgefüllten und abgetragenen Trassenteile im Verlauf der künftigen B 51 neu, beschreiben in etwa den gesamten Streckenverlauf. Das längste Überführungsbauwerk überquert die L 138 (Konz – Wasserliesch) und die entlang der Obermosel führende Bahnlinie zwischen Konz und Perl.
- Nach der in die Insolvenz gerutschten BETAM jetzt die ARGE Lehnen – Kohl aus der Region Trier in Aktion.
- Die Auffahrt B 51 alt zur B 51 neu sah schon mal fertiger aus … Wie die Tafel zeigt: Wunschtermin 2017!
- … bis dieser Durchlass für ein Fließgewässer nachträglich eingebaut wurde.
- Trassenverlauf von der Auffahrt B 51 alt Richtung kreuzungsfreie Auf- und Abfahrt Tawern
- An den Flanken des Bergeinschnittes vor Tawern wächst schon frisches Gras
- Fährte eines durch den Landschaftsumbau irritierten Rehes. Bleibt zu hoffen, dass die Wildtiere nicht unter die Räder kommen.
- Im Hintergrund links: künftige Auf- und Abfahrt Tawern. Bildmitte rechts: Durchlass für Gewässerabfluss und Wildtiere
- Bauwerk Auf- und Abfahrt Tawern
- Blick von der neuen Trasse zur K112 Richtung Tawern
- K112 immer noch aktuelle Hauptzufahrt B 51 nach Tawern
- Tawern am See …
- … fragten bereits viele angesichts der seenähnlichen Wasseransammlung bei der neuen Auf- und Abfahrt vor Tawern
- Die Wildbrücke im Trassenverlauf vor den Könener Fischteichen
- Vor den Wildtieren schon da: Graffiti
- Überquerungsbauwerk über B 51 neu vom Fuchsgraben nach Ortslage Könen
- Führung der B 51 neu über den Verbindungsweg Fischteiche Könen zur Ortslage
- Blick vom Brückenbauwerk Richtung Gewerbegebiet Wasserliesch
- Diese Sandpiste gehört zur Trasse, die Könen ab 2017(?) entlasten soll
- Noch viel zu tun am Überführungsbauwerk B 51 neu am Kreisel bei hagebaumarkt
- Arbeiten am Fahrbahndamm zwischen zwei Überführungsbauwerken bei hage-Baumarkt
- Fast 100 m langes Überführungsbauwerk B51 neu über L 138 und zwei Gleise der Obermosel-Bahnlinie
Weitere Informationen zur Ortsumgehung Könen unter:
http://www.von-links-gedacht.de/index.php/b51-neu-umgehung-koenen-eine-landschaft-veraendert-ihr-gesicht/