Ein Faktencheck – der einer ist!

Trump und Selenskyj – ein Bild geht um die Welt.

Zum Vorschaubild: Wenn auch nicht so recht zum Artikel, aber umso mehr in die karnevalistische Zeit, passt die satirische Feststellung im Text des Bildes.

Wer im Westen EU-Europas und besonders in Deutschland, in welcher Form auch immer, die Erzählungen [Neusprech: Narrative*)] bestimmter Politiker, Journalisten und den Leid(t)medien ernst nimmt, ist ohne wahrheitliche Fakten im Abseits und muss mit „Sanktionen“ in Form von tiefer Verachtung rechnen. Wenn es nicht unabhängige und tatsachenwürdige Berichterstattung gäbe, würden Lügen und trügerische Wahrheiten unseren Alltag einmullen.

*) Auf die Frage an ChatGPT, Was ist ein Narrativ, erhält man die deutungsvolle Erklärung die man als Allgemeinwissen aufnehmen und mit besonderer Vorsicht verwenden sollte. Die Antwort:
Ein Narrativ ist eine erzählerische Struktur, die Ereignisse, Erfahrungen oder Ideen in eine zusammenhängende Geschichte einbettet. Es geht dabei nicht nur um die bloße Abfolge von Fakten, sondern um die Art und Weise, wie diese dargestellt und interpretiert werden. Ein Narrativ verleiht Ereignissen Bedeutung, indem es sie in einen bestimmten Kontext setzt und Zusammenhänge schafft.
Also ist in allen Fällen Vorsicht geboten, wenn Politiker, Journalisten und Printmedien sich ihrer Sache nicht sicher sind und deshalb das Subjekt „Narrativ“ verwenden. „Erzählung“ wäre aber auch einsetzbar.

Weltweit dürfte das obenstehende Foto die Gazetten beherrscht haben. Noch nie gab es den Anlass, dass ein US-Präsident den Präsident eines anderen Landes in dieser Form vorführte. Was Donald Trump den ukrainischen Präsidenten vorhielt, hat in der westlichen Welt pures Entsetzen erzeugt; hat er doch das gesamte Gebäude des guten und demokratischen Westen ins Wanken gebracht. Und alles nur deshalb, weil das westliche Narrativ, Russland besiegen zu wollen, nicht mehr umzusetzen scheint.

Zurück zum Begriff des Faktenchecks im Zusammenhang mit den westlichen „Narrativen“ zum Russland-Ukraine-Konflikt:

Putin will nicht verhandeln – Ein Faktencheck

Die Unruhe im europäisch westlichen Kriegsgetümmel lässt aufhorchen. Sie werden sich voraussichtlich alle besinnen müssen, wenn sich herausstellt, dass der böse Putin an ihrem Europa nicht interessiert ist.

Als beruhigende Vision pflege ich die Hoffnung, die zuletzt stirbt. Eine eher beunruhigende Angst beflügelt mich jedoch, die zur Zeit in Europa und besonders in Deutschland vorherrschend beängstigende Aufforderung wahrzunehmen, das Land in die Kriegstüchtigkeit zu führen. Koste was es wolle!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert