-
-
Politik- und Medienanalyse von Albrecht Müller, ehemaliger Berater der Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt.
https://www.NachDenkSeiten.de -
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Aus der Verbandsgemeinde
- China
- Deutschland
- Europa
- Frankreich
- Gesellschaftspolitik
- Katastrophen
- Krieg und Frieden
- Literatur
- Medien
- Menschen
- Menschenrechte
- Naher Osten
- NATO
- Politische Parteien
- Rheinland-Pfalz
- Russland
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Sozialpolitik
- Tierrechte
- Tierschutz
- Ukraine
- Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
- USA
- Verkehr und Infrastruktur
- Wahlen
- Welt
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Deutschland auf keinem guten Weg
- J. Mueller bei Warum ist der Westen so scharf auf die Ukraine?
- Peter Kühn bei Warum ist der Westen so scharf auf die Ukraine?
- Weltfriedenstag | Von links gedacht bei Bei Ossietzky wird’s meist intellektuell aber dennoch verständlich
- Wohin steuert der Ukrainekrieg? | Von links gedacht bei Michael Lüders schreibt von „Moral über alles“
Archive
Meta
Archiv der Kategorie: Politische Parteien
Bei Ossietzky wird’s meist intellektuell aber dennoch verständlich
Ein Beispiel für ernsthafte Demokratie-Versteher Wolfgang Herzberg – Mehr Demokratie wagen – heute Wolfgang Herzberg – wurde 1944 in Leicester/England als Sohn jüdisch-deutscher Emigranten geboren, die Mutter war in der DDR Staatsanwältin, der Vater Rundfunkjournalist. Seit 1947 lebt er in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien
Ein Kommentar
Vom Fluss zum Rinnsal
Die Linke hat sich in der Kursrichtung vertan und trocknet aus. Daran ist nicht Amira Mohamed Ali schuld und schon gar nicht Sahra Wagenknecht Amira Mohamed Ali. Bild: Wikipedia, Own workAuthor Superbass Um es den Blogbesuchern einfach anzubieten, hier auszugsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Schreib einen Kommentar
Sie könnte uns ja gefährlich werden!
Mit „uns“ sind nicht die redlichen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gemeint, sondern … … diejenigen, die um ihre überreichlichen Pfründe fürchten. Sogar dem Trierischen Volksfreund war es heute, 22.03.2023, eine Schlagzeile wert, die mit „Wagenknecht verdiente fast 800.000 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Schreib einen Kommentar
Ein kleiner Rückblick in die Geschichte der SPD
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – der Sozialdemokratie zur Erinnerung: „Dem Karl Liebknecht haben wir’s geschworen…“ Die Zeitenwende, von Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag proklamiert, bedeutet für ihn, als den frisch gewählten sozialdemokratischen Kanzler, dass … Weiterlesen
Nils Schmid – ein Weihnachtsmann der deutschen Außenpolitik
Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion spricht im DLF-Interview über US-amerikanische Grundwerte Nils Schmid, MdB und außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion – am 11. Juli 1973 in Trier geboren. Foto: Wikipedia Zehn und eine halbe Minute quälende Peinlichkeit; hätte er doch besser geschwiegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien
Schreib einen Kommentar
Baerbock und Habeck nun beliebteste Politiker
… und der Kanzler und die SPD ziehen einsame Kreise Die deutschen Leitmedien, und hier meine ich tatsächlich die großen Blätter der Nation einschließlich der öffentlichen und privaten TV-Anstalten, überschlagen sich derzeit mit Großartigkeitsadressen an das oben genannte Minister-Duo. „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Medien, Politische Parteien
Schreib einen Kommentar
Rolf Mützenich und die Terrorliste der Ukraine
Heute, 17.11.2022, aktuell bei den NachDenkSeiten Rolf Mützenich. Bild: Screenshot Phoenix In einem früheren Bericht der NachDenkSeiten wollte ich das zunächst nicht glauben, auch deshalb nicht, weil unsere sonst so flinken Großmedien nicht oder nur unauffällig darüber berichtet hatten. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politische Parteien, Ukraine
Ein Kommentar
Fast wäre ich ein Grüner geworden
Die heutigen Grünen offenbaren, warum ich kein Grüner geworden bin Seit Bildung der rot-grünen Koalition im Deutschen Bundestag (1998 – 2005) verlief die Entwicklung der Grünen in die heutige Richtung, fernab von ihren Gründungsidealen. Der aufgefundene Titel bei den NachDenkSeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, China, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Schreib einen Kommentar
Pleisweiler Gespräche am 17. September 2022
Oskar Lafontaine: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien. Das Thema bei den 34. Pleisweiler Gesprächen war der gegenwärtigen Weltlage angepasst, wobei Oskar Lafontaine in seinem Vortrag vor den ca. 350 Zuhörern in der vollbesetzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Medien, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Pleisweiler Gespräche am 17. September 2022
Polemik ist oft ein Ventil, wenn’s mit Vernuft nicht mehr weiter geht
Polemik geht mit Sarkasmus einher; beide sind weder verwandt noch verschwägert, ergänzen sich aber im Sinne der Befreiung Beim Verfassen meines Blogbeitrages vom 26. April 2022 – Wenn uns einst alles auf die Füße fällt … – hatte ich versäumt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien, Sozialpolitik
Kommentare deaktiviert für Polemik ist oft ein Ventil, wenn’s mit Vernuft nicht mehr weiter geht
„Sind wir denn alle verrückt geworden?!“
Deutschland 77 Jahre ohne Krieg – jetzt rasseln sie wieder. NachDenkSeiten-Chef Albrecht Müller drückt es in einem einfachen Satz aus, was angeblich zivilisierte Politiker den Medien zum Fressen vorwerfen. So verbreitete der Trierische Volksfreund in seiner Gründonnerstag/Karfreitag-Ausgabe genau diese Verrücktheiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Krieg und Frieden, Medien, Politische Parteien, Russland, Ukraine
6 Kommentare
Oskar Lafontaine, der Sozialdemokrat
Das war’s: Oskar Lafontaine (78) hört als aktiver Politiker auf !!! Beachten Sie auch die Updates am Ende dieses Artikels !!! Oskar Lafontaine – zur Zeit noch Fraktionschef der Partei DIE LINKE im saarländischen Landtag. Der Vollblutpolitiker, ohne Zweifel einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Kommentare deaktiviert für Oskar Lafontaine, der Sozialdemokrat
Erneuerung der CDU – Dreifach-Qual einer seltsamen Vorsitzendenwahl
Friedrich Merz, Norbert Röttgen aus der Zeit gefallen! – Helge Braun, aus dem Zufallsgenerator geborener Kandidat? Vorschaubild zum Blogbeitrag: Harm Bengens Cartoon zur laufenden CDU-Vorsitzenden-Kandidatenwahl. Mit freundlicher Gestattung H.B. Professor Dr. Mohssen Massarrat, kann als Deutsch-Iraner wertneutral den Blick über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Erneuerung der CDU – Dreifach-Qual einer seltsamen Vorsitzendenwahl
Am deutschen Gesundheitswesen genesen
Jens Spahn (CDU), Georg Nüßlein (CSU), Alfred Sauter (CSU) – finanzgesund durch Corona? Noch bevor er aus dem Amt ausscheiden muss, sollte dem Gesundheitsminister noch ein nicht zu vergessendes Nachwort gewidmet sein. Zu Beginn seiner Amtszeit erzeugte Jens Spahn (CDU) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Am deutschen Gesundheitswesen genesen
Manuela Schwesig schaffte mit Links, was Andrea Ypsilati versagt blieb
Das rot-rote Regierungsbündnis in Mecklenburg-Vorpommern ist fast fertig Die aktuelle Ausgabe des SPD-Organs „vorwärts“ 6/2021, Seite 12, war Anstoßgeber für diesen Blogartikel. Manuela Schwesigs rot-rote Koalitionsregierung soll am 15. November stehen. Parteimitglieder erhalten „vorwärts“ per Email oder per Post. Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Manuela Schwesig schaffte mit Links, was Andrea Ypsilati versagt blieb
Julia Klöckners Lug und Trug | Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Wenn vom Berliner Witzfiguren-Kabinett die Rede ist … „Nachlese zu einer Ministerinnenzeit“ oder „späte Rache“ könnte man es nennen, wenn sich die Dinge im Amtsbereich der Noch-Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft abspielten. Es ist die oberste politisch wirksame Ebene in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Tierrechte, Tierschutz, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
2 Kommentare
Politische Hygiene – nicht nur für das politische Oberhaus
Auch in der kommunalen Niederung der Kreisverwaltung Trier-Saarburg muss der Begriff „politische Hygiene“ gelten Georg Nüßlein (CSU) und Nikolas Löbel (CDU) sind die jüngst bekannt gewordenen Typen aus dem politischen Oberhaus. Sie, und vermutlich noch viele weitere, haben den Begriff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politische Parteien, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Politische Hygiene – nicht nur für das politische Oberhaus
Scheitern vorprogramiert?
Rot-Rot-Grün – Die Tabu-Koalition Markus Feldenkirchen – Journalist, Schriftsteller und Kenner der politischen Szene in Deutschland. In seinem lesenswerten Buch DIE SCHULZ STORY, beschreibt er „Ein Jahr zwischen Höhenflug und Absturz“. Das darf der SPD nicht nocheinmal widerfahren. Foto: © … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Scheitern vorprogramiert?
Klaviatur linker Träume?
Aus den Warnungen vor Rot-Grün-Rot spricht die Angst, dass sich wirklich etwas verändern könnte Jakob Augstein, Bild: Screenshot Phoenix Jakob Augsteins Wochenzeitung – derFreitag – hat sich in der aktuellen Ausgabe vom 9. September auf der Titelseite dem Thema Rot-Grün-Rot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Kommentare deaktiviert für Klaviatur linker Träume?
NachDenkSeiten (NDS): Serie zu den Parteien im Wahlkampf
Bundestagswahlen – eine Serie der NDS mit Informationen über die antretenden Parteien, Personen, Wahlchancen usw. Albrecht Müller Jens Berger Statt eines eigenen Vorworts bzw. eines Ankündigungstextes zur Artikelserie der NachDenkSeiten, stelle ich hier den vorbereitenden Text von NachDenkSeiten-Chef Albrecht Müller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Wahlen
Kommentare deaktiviert für NachDenkSeiten (NDS): Serie zu den Parteien im Wahlkampf
Scholz, Laschet, Baerbock – das ist die Wahl, die man uns vorsetzt
Träume darf man haben; aber sie haben einen Nachteil: Sie gehen meist nicht in Erfüllung Umschlagseite des aktuellen Wagenknecht-Buches. Eine Leseprobe finden Sie hier. Ich werde hier an dieser Stelle keinesfalls die Brocken auspacken, die einer Kanzlerschaft der zwei derzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Ein Kommentar
Die Leichen im Keller
Hans-Georg Maaßen – Was der ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz so alles wissen könnte Journalisten und Redakteure können sagen und schreiben, was sie zu Recht für richtig halten. Parteifunktionäre können das vermutlich nicht so ohne Weiteres, zu mal, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
3 Kommentare
Oskar wusste was er tat, als er sich 2005 von seiner SPD verabschiedete
Lafontaine: „Frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre, in der SPD zu bleiben“ Die Phalanx der Altvorderen hätte ihn vor 16 Jahren politisch kaltgestellt, wenn er seinen Prinzipien in der SPD treu geblieben wäre. Dass auch heute noch gestandene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politische Parteien, Sozialpolitik
2 Kommentare
„Das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt lässt den kritischen Beobachter deprimiert und ratlos zurück“
Ein Kernsatz umschreibt das Ergebnis für Die Linke und SPD Fernab aller populistischen Fallbetrachtungen und Urteile durch unsere dominierenden Leitmedien ziehe ich die wertneutralen Betrachtungen der NachDenkSeiten für meine Wahlbewertung heran. Dass ausgerechnet das Thema „Soziale Sicherheit“ mit 31 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien, Wahlen
3 Kommentare
Meint der das wirklich ernst?
Ein politischer Reporter stellte diese Frage zum Kanzlerschaftskandidaten der SPD T-Online war der Markenname eines zunächst separaten Onlinedienstes der Deutschen Telekom. Aus dem früheren Onlinedienst wurde zwischenzeitlich das Newsportal t-online.de. Nach wechselhafter Unternehmensgeschichte verkaufte die Deutsche Telekom die Website t-online.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
2 Kommentare
Ein Abend mit Sahra Wagenknecht
Wenn der Begriff „linksprogressiv“ Inhalt besitzt, dann bei Sahra Wagenknecht Von mir aus ist dieser Blogbeitrag der kürzeste, den ich bisher verfasst habe. Ich habe den wöchentlichen Newsletter von Sahra ohne weiteres hier verlinkt. Es verstärkt meinen Traum zu „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Ein Abend mit Sahra Wagenknecht
Grün macht mobil: Gegen Russland!
Ein Folgeblog zu „Die Grünen an die Macht? Wenn relativ junge Leute in die Politik einsteigen, dann besteht oft die Gefahr des Urteilens vom Hörensagen oder das, was von der Lehre übermittelt wurde. Starke Meinungsbildung wird auch durch Fremdbeeinflussung generiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien, Russland
2 Kommentare
Die Grünen an die Macht?
Ja, wenn nicht so Vieles unstimmig wäre! Man muss heutzutage schon verschiedene Quellen suchen und finden, um einen „neuen“ Standpunkt zu finden und gegebenenfalls die eigenen politischen Ansichten zu revidieren. Grüne waren eigentlich von Anfang an ein politisches Umfeld, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien, Wahlen
Ein Kommentar
Scholzomat – Kanzlerkandidat – Verena Hubertz Wahlkreiskandidat(in)
Schafft die SPD den Weg aus dem Tal der Tränen? Ganz ehrlich, der Programm- und Nominierungsparteitag der SPD am 9. Mai 2021 hat bei mir zuerst mal leise Hoffnung aufkommen lassen, dass dort die Dinge beim Namen genannt werden, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Kommentare deaktiviert für Scholzomat – Kanzlerkandidat – Verena Hubertz Wahlkreiskandidat(in)
(Fast) alles wird ihnen verziehen
Die Amigos aus Bayern wissen wie’s geht! Es reißt nicht ab, Corona schafft neue Millionäre und steigert die Millionen derer, die es schon sind; kurz gesagt: Die Unersättlichen.Ich lasse die Scheinheiligen von der CDU hier mal außen vor und nenne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Menschen, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für (Fast) alles wird ihnen verziehen
Quo Vadis SPD?
15 Prozent Zustimmung für die „Volkspartei“, der man selbst angehört, bereiten schon fast körperliche Schmerzen Auch Sahrah Wagenknecht will sich nicht damit abfinden, dass die linken und sozialen Kräfte in Deutschland nicht mehr durchdringen. Auf der Suche, wie die SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
Ein Kommentar
Option: Folgt Annalena Bearbock Angela Merkel ins Kanzleramt?
Ein neues politisches Zeitalter in Deutschland und Europa oder alter Wein in neuen Schläuchen? Aus den grünen Tauben der achtziger Jahre sind sogenannte Falken geworden, die heutzutage mit den Wölfen heulen; zumindest in Deutschland. Grüne sind in Europa derzeit nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Wahlen
2 Kommentare
Wie war das noch? Das mit dem Kamel und dem Nadelöhr!
Saskia Esken traut sich was und träumt von Rot-Grün-Rot, aber auch Grün-Rot-Rot wäre recht Das gefiel mir. Ein Titel im Cicero, geschrieben Mitte März 2021 vom Leiter des Wirtschaftsressorts Bastian Brauns, lässt Hoffnung aufkommen, dass die „Bleierne Gewohnheit“ der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
Ein Kommentar
Bleierne Gewohnheit
CDU für die Bundestagswahl am am 26. September 2021 im Oppositionswahlkampf? Bernd Ulrich, einer der brillantesten Journalisten im deutschen Blätterwald, sollte man kennen; seinen Worten darf man folgen. Bernd Ulrich – ab 1991 freier Journalist für FR, taz, FAZ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Politische Parteien, Wahlen
4 Kommentare
Von links gedacht und Blick von links
Wer „BILD“ und „SPIEGEL“, aber auch den Trierischen Volksfreund liest, darf auch gern mal einen Blick in die frühere DDR-Zeitung mit dem neuen Logo und dem seitherigen Titel werfen. Dass es keiner besonderen Überwindung bedarf, wird deutlich, wenn man als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Rheinland-Pfalz, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Von links gedacht und Blick von links
Uns geht es nur gut, wenn es anderen gut geht
Tierliebe – Tierleid – kennt die Kanzlerin nur Tierliebe? Und bei „wenn es anderen gut geht“ meine ich hier explizit die Tiere, die dem schlimmsten Wesen dieser Erde, dem Menschen, hilflos ausgeliefert sind. Wer hier hinterfragen muss, wovon die Rede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politische Parteien, Tierrechte, Tierschutz, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Uns geht es nur gut, wenn es anderen gut geht
Der Putsch von ganz oben – Ein Resumee nach 15 Jahre Hartz IV und Agenda-Politik
gewerkschaftsforum.de – Ein Forum für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die etwas zu sagen haben Das Themenfeld, das in meinem Blog bereits mit 41(!) Beiträgen abgebildet ist, habe ich neu eröffnet, weil mir die Berliner SPD immer noch großen Kummer bereitet. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
4 Kommentare
Ist schon wieder Wahl?
Malu Dreyer ist gut für Rheinland-Pfalz – Lothar Rommelfanger ist erste Wahl für unseren Wahlkreis 26 Alles andere hält aus meiner Sicht einer näheren Betrachtung und dem Vergleich für Rheinland-Pfalz (RLP) und den Wahlkreis 26 (VG Konz, VG Saarburg/Kell, VG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politische Parteien, Rheinland-Pfalz, Wahlen
Ein Kommentar
Ein schlimmer Finger?
Helge Braun, Staatsminister im Kanzleramt, fällt beim Wirtschaftsflügel der CDU in Ungnade Was hat er denn angerichte? Er hat es gewagt, wider die Parteilinie die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse in Frage zu stellen. Helge Braun – Bundesminister für besondere Aufgaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Ein schlimmer Finger?
Das kann uns 2021 blühen
Das Wahljahr wirft seine Schatten voraus – der NRW-CDU-Clan rüstet zum Aufbruch ins Kanzleramt Mein Blog nennt sich „von links gedacht“ und das nicht von ungefähr. Wer als politisch links-orientierter Mensch fühlt und denkt, kann seine Gefühle für „links“ nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Das kann uns 2021 blühen
LOBBYcontrol macht das besser!
Friedrich Merz: Lobbyist und Parteivorsitzender? Bei der Christlich Demokratischen Union (CDU) ist die Kombination in der Zweit-Überschrift verträglich. Morgen Abend wird es, je nach Standpunkt, für viele Deutsche spannend. Die Delegierten der CDU wählen für ihre Partei einen neuen Vorsitzenden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
2 Kommentare
Rot – Rot – Grün oder Grün – rot – rot ???
Verirrte Erwartung: Wer Rot-Rot-Grün will,sollte das nicht den Parteien überlassen Nach 16 Jahren überfällig! Wer lechzt nicht nach Veränderung? Kathrin Gerloff, Autorin und Journalistin, schrieb auf der Titelseite der aktuellen Wochenzeitung „derFreitag“ einen Leitartikel, der die politischen Befindlichkeiten der Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Rot – Rot – Grün oder Grün – rot – rot ???
Ein Satiriker und ein Realpolitiker in einem Boot
Marco Bülow und Martin Sonneborn können die Jugend und noch mehr gewinnen Warum verlässt ein relativ junger Politiker, Abgeordneter des Deutschen Bundestages, seine Partei? Die Gründe für diesen folgenschweren Schritt hat dieser Politiker in dem verlinkten Video in diesem Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien
5 Kommentare
Da war doch noch was!
CDU kämpft um Vorsitz und Kanzlerkandidatur Da staunt sogar Albrecht von Lucke über den Dilettantismus in der CDU. Merz, Röttgen und Laschet blasen zur Wahl um CDU-Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur; ein anderer soll’s aber werden. So lässt er unverblümt die Katze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politische Parteien, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Da war doch noch was!
Albrecht Müller und Wolfgang Kubicki im Gespräch
„Die SPD muss sehr lange nach links gehen um in der Mitte anzukommen!“ das meinte ein Zuhörer nach Ende des Gespräches zweier gegensätzlicher Protagonisten, deren Parteizugehörigkeit von verschiedenen Sternen leuchtet. Dass beide Parteien, SPD und FDP, derzeit jeweils nur noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
2 Kommentare
Deutschlands Grüne sind … , ja was denn?
Robert Habeck, Annalena Baerbock, Katrin Göring-Eckhardt, Jürgen Trittin, Joschka Fischer, Marie Luise Beck, Rebecca Harms, Reinhard Bütikofer und viele andere Grüne; mir graut vor euch! Heute sind die Grünen dran. (Dass mir, und wahrscheinlich auch vielen anderen Menschen im Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
2 Kommentare
Drei (vier) neue Sterne am CDU-Himmel
Norbert Röttgen – Friedrich Merz – Armin Laschet mit Jens Span CDU-Parteivorsitzender wollen alle drei(vier) werden. Röttgen will, wenn er auch noch Kanzler wird, Putin mit Sanktionen zu Syrien-Verhandlungen zwingen. Ihm würde ich deshalb einen Beisitzerposten bei Donald Trump wünschen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für Drei (vier) neue Sterne am CDU-Himmel
CDU/CSU und die FDP sind Opfer ihrer eigenen Propaganda
Die Gerissenen der CDU und die Dummen der SPD Das Thema lässt nicht nur mich nicht los! Wer sich noch umfänglicher mit den aktuellen innenpolitischen Geschehnissen befassen will, findet authentisches Material bei den NachDenkSeiten – hier und ein weiterer Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien
Kommentare deaktiviert für CDU/CSU und die FDP sind Opfer ihrer eigenen Propaganda
Zeit für die Demaskierung
„Die CDU verheddert sich in ihren Lebenslügen“ – das schreibt Oskar Lafontaine Ich muss es loswerden und wusste bis heute Morgen nicht so recht, wie ich das in Worte fassen sollte. Die Unverfrorenheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit der CDU/CSU, die Partei DIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Zeit für die Demaskierung