Palim – Palim und nochmal Palim – Palim
Vorschaubild: Non-Sense-Politik, Pixabay
Um zu wissen, was es mit Palim – Palim auf sich hat, muss man Didi Hallervordens Sketch gleichen Titels kennen, der als synonyme Antwort für jegliches Hinterfragen deutscher Politik gelten kann. Deshalb hier zunächst Hallervordens Sketch-Video: Palim – Palim

Aber was hat dieser Palim-Palim-Sketch mit Politik zu tun, könnte ich mich (Blogger Egon Sommer) als Bürger dieses Landes gefragt haben. Dafür muss ein Beispiel aus der neuen deutschen Politik herhalten, zu deren Sinnhaftigkeit mir nur eben dieses Palim-Palim einfällt.
Das Beispiel neuer deutscher Außenpolitik nach der Baerbock-Ära, das NachDenkSeiten (NDS) – Autor Marcus Klöckner aus einem Artikel der „Saarbrücker Zeitung“ vom 30. April 2025 ableitet. Der Artikel berichtet von einem Besuch der früheren Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, die vor gut 90 Zuhörern im Restaurant des Saar-Landtages über europäische Verteidigungspolitik vor dem Hintergrund der Agression Russlands sprach.
Die Überschriftzeile dieses Blogbeitrags wird durch die nachfolgende Interpretation verdeutlicht.

Marcus Klöckners Hauptziel im NDS-Beitrag ist Deutschlands neuer Außenminister und Baerbock-Nachfolger Johannes Wadephul. Aus einem Wadephul-Portrait, das in der Schweizerischen NZZ veröffentlicht war, entnimmt Klöckner die Schilderung einer Heldentat des designierten deutschen Außenministers und gibt sie als süßsaures Bonbon weiter.
Man erfährt, dass der CDU-Politiker „im Flecktarn“ 20 Kilometer vor der Grenze zu Weißrussland gestanden habe, was so klingt, als sei es eine Heldentat. Die NZZ weiter:
„In Litauen kam es damals zu einer rückblickend denkwürdigen Begegnung. Während der Übung besuchte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius die Truppe. Dort wurde ein Angriff Russlands simuliert. Wadephul spähte den imaginierten Feind als Aufklärer aus. Anschließend wurde er von Pistorius zum Oberstleutnant der Reserve befördert. Auf Bildern der Begegnung sieht man, wie Wadephul breit grinsend seine Urkunde entgegennimmt.“
Wer es noch genauer wissen will, findet auch passend zum Thema dieses Blogbeitrags zu der alten neuen deutschen Außenpolitik eine weitere Erklärung, die verhängnisvoll für uns und für Europa ist:
Deshalb und aus vielen anderen Gründen lautet mein Kommentar zur deutschen Politik:
Palim – Palim