Dr. Antje Vollmer – die grüne deutsche Politikerin, der Ehre gebührt.

Dr. Leo Ensel würdigt Antje Vollmer als den letzten Stachel im Fleische der Grünen

Dr. Antje Vollmer. Bild: Artikelfoto bei Wikipedia und Beitragsfoto in Globalbridge.

Vorschaubild: Dr. Antje Vollmer – Archiv des Deutschen Bundestages

„Vor zwei Jahren, am 15. März 2023, starb nach langer Krankheit die vermutlich klügste Politikerin, die Nachkriegsdeutschland jemals hatte. Antje Vollmers Tod hinterließ eine Lücke, die noch immer schmerzt. Ihre aufrechte, mutige Stimme fehlt sehr.“

Dr. Leo Ensel. Bild: Aus diesem Blogarchiv

So das Eingangsstatement von Leo Ensel bei den NachDenkSeiten (NDS).
Der folgende Text von Leo Ensel erklärt auch meine früher bekundeten Sympathien für die in den achtziger Jahren gegründete Partei. Zusammen mit der damals noch überzeugenden deutschen Sozialdemokratie, waren SPD und Grüne der ersten Stunde zumindest bis zum Zeitpunkt der rot-grünen Koalition unter Kanzler Gerhard Schröder für mich persönlich die alternativlose politische Heimat.
Das ist Schnee von gestern. Rot und Grün, auch CDU/CSU und besonders die FDP, haben sich durch ihre bellizistische Politik ins Abseits katapultiert. Letzteres scheint aber noch nicht vollständig im Bewusstsein vieler Menschen im Lande durchgedrungen zu sein.

Das schon fast bewundernde Statement, das Dr. Leo Ensel der großartigen Politikerin widmete, hat bei mir die schon fast in Vergessenheit geratene Erinnerung an Antje Vollmer aufgefrischt. Mein Dank gilt deshalb auch dem Autor des Beitrags, den die NDS aus Globalbridge übrnommen haben. Lesen Sie hier:

Der letzte Stachel im Fleische der Grünen – Vor zwei Jahren starb Antje Vollmer

Ihre letzten veröffentlichten Worte, wie Globalbridge am Ende des Artikels feststellt:
„Wer die Welt wirklich retten will, diesen kostbaren einzigartigen wunderbaren Planeten, der muss den Hass und den Krieg gründlich verlernen. Wir haben nur diese eine Zukunftsoption.“ 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Deutschland, Menschen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert