Eigentlich hatte ich keine Lust mehr!

Aber eine „demokratische“ Satire hat mich wieder befeuert, …

… denn ein Demokratie-Experte überzeugte mich, nicht so schnell aufzugeben. Seine These:

„Wenn die Bürger falsch wählen, dann können sie sich hinterher nicht über Abstimmungen mit dem ‚alten Bundestag‘ beschweren“

Der Hintergrunddruck im Titelbild des NachDenkSeiten(NDS)-Artikels, der da lautete: „NACHDENK SATIRE“ ließ bei mir im Nachhinein die Überzeugung reifen, dass in unserem Staate, angesichts dieser Satire doch noch nicht alles verloren scheint.

Antonio-Amadeus-Mozart-Stiftung“ ? Eines hat die besagte „NACHDENK SATIRE“ bei mir bewirkt: Der satirische Begriff entpuppte sich als verfälschte Bezeichnung für die doch recht prominente Amadeu Antonio Stiftung, die letztendlich keinesfalls in den Zusammenhang passen will, den der Demokratie-Experte mit der satirisch verfälschten Umbenennung erreichen wollte.

Die zunächst als seriös einzuordnende Geschichte:

Demokratie-Experte: „Wenn die Bürger falsch wählen, dann können sie sich hinterher nicht über Abstimmungen mit dem ‚alten Bundestag‘ beschweren“

entpuppt sich als „ernsthafte“ Satire, die das gehörige Stück Wahrheit elegant verkleidet und nochmals nachträglich ins rechte Licht rückt.

Sollte ich mich als Blogger in der Deutung des vorstehenden Beitrags geirrt haben, bitte ich um größte Nachsicht; denn Irren ist menschlich.

Zum Schluss und als kleine Zugabe noch folgender NDS-Beitrag, der an die famose deutsche Außenministerin erinnert, die nun einen neuen Karriereweg suchen muss.

Die Lotsin geht von Bord

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert