Archiv des Autors: Egon Sommer

Gedenkstätte ehemaliges KZ Hinzert – Eine Nachlese zum Volkstrauertag

Trauer oder Gedenken – Hinzert ist der Ort für beides Der alljährliche Besuch der Gedenkstätte ehemaliges KZ Hinzert gehört zu meinen wichtigen Gepflogenheiten im Jahr. Es müssen schon außerordentliche Gründe vorliegen, dieses Ereignis nicht wahrzunehmen. Das Gedenken an zu Tode gequälte Menschen, die der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland | 2 Kommentare

Ferkelkastration, ein Thema? Und ob!

Die leidvolle Geschichte der Massentierhaltung Ja, Sie haben richtig gelesen: Ferkelkastration als Thema in diesem Blogbeitrag. Der Anlass: Mir hat’s die Sprache verschlagen bei einer Newsletter-Nachricht der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Tierschutz ist das ethische Grundanliegen und das Ziel der Stiftung; dabei ist die Massentierhaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tierschutz | 2 Kommentare

Nocheinmal: Thesen zur Erneuerung der SPD

Alfons Maximinis Gedanken über die Sozialdemokratie Dieser Blog ist ein privater Blog, der sich politisch links- progressiv nennt. Warum aber sollte diese Plattform nicht für alle offen sein, die im Sinne des Blogs ebenfalls progressiv politisch zu argumentieren wissen. Mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 3 Kommentare

Im traurigen Monat November war’s

Heinrich Heine ist immer aktuell, besonders in der heutigen Zeit Wer kennt nicht die von Heinrich Heine 1844 verfassten berühmten Zeilen, die heutzutage die geistige Quelle für die SPD-Dialogveranstaltungen #SPDerneuern sein sollten: „Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Im traurigen Monat November war’s

Ein Mühlstein am Halse der SPD

In eigener Sache Der Autor eines politischen Blogs, der von Lesern und Besuchern nicht nur Zustimmung für seine Beiträge und Meinungsäußerungen erhält, befindet sich angesichts kritischer Einwürfe eher auf dem richtigen Weg, wenn auch mal Kritik geübt wird. Schwerpunktthema meiner letzten Beiträge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Ein Kommentar

Erneuerung der SPD mit Martin Schulz ?

Keine Umbruch-Option mit dem neuen Parteivorsitzenden und der alten Mannschaft Kürzlich hatte ich in einem Anschreiben an meinen Infokreis angemerkt: […] dass es mir fernliege, besserwisserisch über meine/unsere Partei zu befinden. Aber, wovon das Herz voll ist, läuft der Mund (die Tastatur) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Kommentare deaktiviert für Erneuerung der SPD mit Martin Schulz ?

Wie ist die SPD noch zu retten? Wer soll sie retten?

Köpfe austauschen reicht nicht aus Erkenntnisse „Die SPD hat sich von der SPD verabschiedet – es gibt sie nämlich gar nicht mehr. Es gibt die CDU im Doppelpack!“ Diese Aussage einer Wählerin bereits aus dem Jahre 2006 (!) mit Bezug auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 3 Kommentare

Nach der Wahl ist diesmal nicht vor der Wahl

Eine Nachlese – einfach und schlicht! Nicht unerwartet, aber ich hab’s befürchtet: Das größte Wahldebakel der SPD seit 1949 ist eingetreten. Es sind Dinge passiert, die ich nur noch mit Humor ertragen kann. Ich wollte mir anmaßen, hier eine persönliche Analyse der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Nach der Wahl ist diesmal nicht vor der Wahl

Vizekanzlerin unter Schulz?

Die sozialdemokratische Denkfabrik „Nachdenkseiten“: SPD im Antirealitätswahlkampf „Ich strebe an, Bundeskanzler zu werden. Und wenn Frau Merkel in mein Kabinett eintreten will, kann sie das gerne als Vizekanzlerin tun.“ … sagte Martin Schulz am vergangenen Montag in der TV-Sendung Klartext. Als ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Vizekanzlerin unter Schulz?

Ein Russland-Kenner in Trier

Matthias Platzeck rückt das deutsch-russische Verhältnis ins richtige Licht Wer auch nur im Entferntesten Gedanken zum deutsch-russischen Verständnis und Zweifel an dem derzeitigen Stimmungsbild in der westlichen politischen Landschaft hegt, der konnte im Vortrag von Matthias Platzeck, früherer brandenburgischer Ministerpräsident und Vorsitzender der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa | 2 Kommentare

Bürgermeisterwahl in Verbandsgemeinde und Stadt Konz

Neue Köpfe und neue Gesinnung für die Stadt und für die Verbandsgemeinde Seit „Menschengedenken“ Kommunalpolitik aus derselben Ecke; die Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 sollte die alten Zöpfe abschneiden und mal sozialdemokratische Gesinnung in der kommunalen Ebene der VG Konz etablieren. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde | Kommentare deaktiviert für Bürgermeisterwahl in Verbandsgemeinde und Stadt Konz

Ökologisch ein Desaster – ökonomisch nützlich bis grenzwertig

Zur Verkehrsfreigabe am 23. August 2017 ein Update vom Tage Ohne viel Tamtam und nur mit einigen freundlichen Ansprachen geschmückt, rollte der aufgestaute Autokonvoi mit den Offiziellen und den vielen motorisierten Gästen der Eröffnungsfeier erstmals über den neugeschaffenen Asphalt, der sich als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für Ökologisch ein Desaster – ökonomisch nützlich bis grenzwertig

8. August 2017 – Tag der Katze

Internationaler Tag der Katze: Katzenschutz gefordert Zwei Ereignisse aus 2010 und 2012 bescherten mir 6 junge Kätzchen/Kater, die von sogenannten „Gutmenschen“ entsorgt und von mir gefunden und bis heute gut verwahrt sind. Die Geschichte hierzu auf http://www.von-links-gedacht.de/index.php/ein-barendienst-fur-hilflose-tiere/ Als mir heute auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tierschutz | Kommentare deaktiviert für 8. August 2017 – Tag der Katze

Eine Bürgermeisterin für die Verbandsgemeinde Konz

Die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Konz wählen am 24. September 2017 Zeitgleich mit der Wahl des Deutschen Bundestages sind die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde (VG) Konz aufgefordert, mit ihrem Votum das Amt der/des Verbandsbürgermeisterin/Verbandsbürgermeister neu zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Eine Bürgermeisterin für die Verbandsgemeinde Konz

Das Peter Prinzip

Die Erleuchtungen des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber Zum Aufreger der Woche kommt Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften, in der Wochenzeitung derFreitag, Nr. 28 vom 13. Juli 2017.  Zu Recht regt er sich in einem Beitrag „Nix gelernt, aber viel geerbt“  darüber auf, dass es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Das Peter Prinzip

Ratet mal!

Wessen Wahlprogramm das wohl ist oder sein könnte/sollte? Gute und gut bezahlte Arbeit statt Niedriglöhne, Befristungen, Leiharbeit und Missbrauch von Werkverträgen Sichere und ausreichende Rente nach dem Vorbild Österreichs statt immer längeres Arbeiten, Altersarmut, zu geringes Rentenniveau und Privatisierungen. Soziale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Wahlen | Ein Kommentar

Eine Klatsche für den Verbandsbürgermeister

Verwaltungsgericht Trier sagt wo es lang geht! Zum Fall der Oberbilliger Bürgerin Marion Palm-Stalp, die, fast völlig erblindet, den Kampf gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Konz, die Kreisverwaltung Trier-Saarburg und den Landesbetrieb Mobilität (LBM) als Träger der Straßenbaulast ausfechten muss. Das Verwaltungsgericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde | Kommentare deaktiviert für Eine Klatsche für den Verbandsbürgermeister

Der „Kanzler der Einheit“ ist tot

Viele unehrliche aber wenig ehrliche Nachrufe zum Tode Helmut Kohls Je größer die Empörung, umso ehrlicher ist ein Nachruf auf einen Verstorbenen. Gemeint sind die Empörungskommentare der konservativen Presse, wenn außer Loblieder auch mal wohltuend kritisch berichtet wird. Wer, wie Helmut Kohl, 16 Jahre deutscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Rheinland-Pfalz | Kommentare deaktiviert für Der „Kanzler der Einheit“ ist tot

Links kann begeistern!

Ja wenn es doch so wäre: Bernie Sanders als US-Präsident, Jeremy Corbyn als britischer Premierminister und Martin Schulz als Deutscher Bundeskanzler. Drei Linke, die die Welt hätten zum Guten verändern können. Vorerst werden wir mit den herrschenden Zuständen weiter leben müssen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Links kann begeistern!

Ein Update vom 2. Juni zu: Achtung! Autobahnprivatisierung

1. Juni 2017 – Was man weiß, was man wissen sollte! Sarah Wagenknecht, DIE LINKE, sieht in der mit 2/3-Mehrheit beschlossenen Grundgesetzänderung am Donnerstag grundlegend anderes, als das, was uns die Großkoalitionäre vermitteln wollen. Zu der von der SPD-Fraktion behaupteten Privatisierungsbremse in Sachen Bundesfernstraßen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für Ein Update vom 2. Juni zu: Achtung! Autobahnprivatisierung

Alles aus oder alles in der Spur ?

Opportunismus und politische Verzweiflung wachsen parallel Aus meiner Sicht (die des Bloggers) läuft seit Beginn des 21. Jahrhunderts alles schief, was in dieser Welt schief laufen kann. Dass ich mit meiner Sicht nicht allein stehe, tröstet mich wohl, hilft aber nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Wahlen | Ein Kommentar

Die Nachdenkseiten: „eine umlackierte CDU brauchen wir nicht“

Brandaktuell und beängstigend: Albrecht Müllers böse Ahnung Bei der kommenden Bundestagswahl keine Alternative zu Merkel in Sicht – SPD wird Richtung 20% gehen, denn „eine umlackierte CDU brauchen wir nicht“ Als Leserin und Leser der NachDenkSeiten werden Sie notiert haben, dass wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Die Nachdenkseiten: „eine umlackierte CDU brauchen wir nicht“

Die Autobahnen – Durch die Hintertür ans Volkseigentum

Aktualisierung des Blogbeitrages vom 15.05.2017 Man glaubt es kaum: Grundgesetz-Änderung verhindert Privatisierung von Autobahnen ??? !!! Die folgende Pressemitteilung der SPD-Fraktion vom 18.05.2017 muss man ganz langsam lesen und bei der Stelle verharren und nachdenken, wo es heißt: [ … ], … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Ein Kommentar

Hosenscheißerpolitik – Warum macht Deutschland das gegenüber Russland?

Gabriele Krone Schmalz referiert im Trifolion Echternach Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Stigmatisierung und Ausgrenzung dient? Muss man nicht erst etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa | Kommentare deaktiviert für Hosenscheißerpolitik – Warum macht Deutschland das gegenüber Russland?

Ortsumgehung Könen vor Vollendung

Wunschprojekt der Könener derzeit im Stadium eines Refugiums Auch wenn sie noch nicht für den Verkehrs freigegeben ist, das neue Teilstück der B51, die Ortsumgehung Könen, nähert sich ihrer Vollendung. Derzeit, an arbeitsfreien Tagen, bevölkern Fußgänger und Radfahrer die Stille des asphaltierten Refugiums. Ende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verkehr und Infrastruktur | Ein Kommentar

Kiosk soll Konzer Hallenbad retten

Konzer Politik lässt sich nicht reinreden. Bürgermeister plant, Gemeinden zahlen. Ein bemerkenswerter Satz im Rubrum des Beitrages über das Hallenbad Konz, das man eher als einen zu groß geratenen Hotelswimmingpool beschreiben kann, lautet: „Die Konzer Politik lässt sich trotz Kritik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus der Verbandsgemeinde | Kommentare deaktiviert für Kiosk soll Konzer Hallenbad retten

Martin Schulz auf Tauchstation?

Wo ist Martin Schulz? Alle wissen es! Nur die deutschen Leitmedien, mit dabei auch der ansonsten renommierte Deutschlandfunk (DLF), lechzen nach Angriffspotenzial gegen den SPD-Kanzlerkandidaten. Scheinheiliger geht’s nicht. Das im folgenden verlinkte Interview hat im Hinblick auf die gewohnte Qualität des DLF … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland | Ein Kommentar

„Gerechtigkeit“ versus „Himmelschreiende Ungerechtigkeit“

Orientierungsstoff für Kanzlerkandidat Martin Schulz Für den Armuts- und Reichtumsbericht 2017 ist Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) verantwortlich. Genehmigt und freigegeben wird er von der Bundesregierung nach entsprechender Glättung; Glättung im Sinne von  Wahrheitsvernebelung. Man braucht keine hochtrabenden wissenschaftlich begründeten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Kommentare deaktiviert für „Gerechtigkeit“ versus „Himmelschreiende Ungerechtigkeit“

Syrien und die Atlantiker

„Die Folgen des Syrienkrieges trägt Europa“ So lautet die Überschrift des Trierischen Volksfreundes vom 20. April 2017 zum Interview  mit dem Nahostexperten Michael Lüders; am Ende des Artikels folgt ein Verweis auf Lüders neustes Buch: „Die den Sturm ernten – Wie der Westen Syrien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Kommentare deaktiviert für Syrien und die Atlantiker

Atlantikbrücke – der deutsch-amerikanische Verein

Atlantikbrücke e.V. – überparteilich und gemeinnützig? Der Verein nennt sich Atlantikbrücke e.V., wurde 1952 gegründet und zählt heutzutage über 500 Mitglieder, allesamt führende Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Bank- und  Finanzwesen. Als ich vor längerer Zeit zum ersten Mal Einblick in die Mitgliederliste bekam, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Kommentare deaktiviert für Atlantikbrücke – der deutsch-amerikanische Verein

NachDenkSeiten – Albrecht Müllers kritische Website

Warum NachDenkSeiten? Die Antwort gibt das Wort selbst! Nachdenken darüber, was wirklich ist; Nachdenken darüber, was wir denken wollen und nicht das, was andere wollen, was wir denken sollen. Bis zu 170.000 tägliche Besuche bei den NachDenkSeiten sprechen für sich. In 2005 ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für NachDenkSeiten – Albrecht Müllers kritische Website

Karl Marx – zum 200. Geburtstag

Karl Marx und die Trierer Nicht nur bei mir zu Hause hat er einen Ehrenplatz. In seiner Geburtsstadt Trier stand er schon 2013 klein auf großem Sockel. Nächstes Jahr zu seinem 200. Geburtstag soll er nun monumental aufgestellt werden und darüber streiten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karl Marx – zum 200. Geburtstag

Schulz‘ Gerechtigkeitsoffensive sorgt für Aufregung

Ansichten über Martin Schulz, die deutschen Wirtschaftsbosse und die Agenda 2010 Schon mal darüber nachgedacht, weshalb für deutsche Wirtschaftskreise, wie BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) und BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), sowie deren politische Protagonisten in CDU/CSU und FDP, notwendige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Schulz‘ Gerechtigkeitsoffensive sorgt für Aufregung

Blog und Blogger

Die Katze lässt das Mausen nicht! Nach dieser Devise entsteht an dieser Stelle ein politischer Blog des bisherigen Vorsitzenden (2002 bis 2016) des SPD-Gemeindeverbandes Konz (SPD-GemV-Konz) Egon Sommer. Ein persönlicher politischer Blog soll es sein, der, aufbauend auf der bisherigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Hier beginnt der private Blog von Egon Sommer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hier beginnt der private Blog von Egon Sommer

„Moselaufstieg“ – Mit Trickserei und Klüngelwirtschaft in den Bundesverkehrswegeplan?

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) wirft Verkehrsminister Dobrindt (CSU) „Trickserei“ und „Klüngelwirtschaft“ vor Nicht nur Barbara Hendricks (SPD), auch SPD-Politiker in der Region Trier und in der Verbandsgemeinde Konz staunten nicht wenig über den Coup des Trierer Bundestagsabgeordneten Bernhard Kaster (CDU) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für „Moselaufstieg“ – Mit Trickserei und Klüngelwirtschaft in den Bundesverkehrswegeplan?

Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern

B 51 Ortsumgehung Könen – Stand: Juni 2016 Fertigstellung noch in weiter Ferne 2017 soll sie fertig sein. Ob dann dort auch schon Autos darüber brummen, ist noch lange nicht sicher. Wir sagen, angelehnt an bundesdeutsches Tempo bei Baumaßnahmen: 2018 wäre gut, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für Ortsumgehung Könen wird zur Ortstangente Tawern

Malu Dreyer bleibt unsere Ministerpräsidentin

„Malu Dreyer an der SPD-Spitze ist der Super-GAU für die CDU!“ Dieser als Menetekel zu deutende Satz des Landauer Politikwissenschaftlers Ulrich Sarcinelli vom Oktober 2012 ist für die rheinland-pfälzische CDU zu einem politischen Desaster geworden. Was Sarcinelli meinte, können Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz | Kommentare deaktiviert für Malu Dreyer bleibt unsere Ministerpräsidentin

Neues ÖPNV-Konzept für Verbandsgemeinde Konz

Verbandsgemeinde Konz schafft den Durchbruch – Verkehrsödnis soll ein Ende haben! Endlich Chance für alle Bürgerinnen und Bürger Während Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe den städtischen Nachbarn in Konz und Schweich durch verstärkte Zusammenarbeit unter die Arme greifen möchte (Trierischer Volksfreund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde | Kommentare deaktiviert für Neues ÖPNV-Konzept für Verbandsgemeinde Konz

Sie haben gewählt, die Rheinland-Pfälzer

Und wie sie gewählt haben!     Der Einfachheit halber verweisen wir auf www.lothar-rommelfanger.de Die dort vorhandenen Links führen zu allen Einzelergebnissen … [Weiterlesen]

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz | Kommentare deaktiviert für Sie haben gewählt, die Rheinland-Pfälzer

Können die Rheinland-Pfälzer an Malu Dreyer vorbei wählen?

Wir behaupten mal „Nein“ und fragen, warum auch? Als Malu Dreyer am 16. Januar 2013 von den Regierungsfraktionen SPD und Grüne einstimmig zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gewählt wurde, war das ein politischer Akt, den der Landauer Politikwissenschaftler Ulrich Sarcinelli als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz | Kommentare deaktiviert für Können die Rheinland-Pfälzer an Malu Dreyer vorbei wählen?

Europaparlamentarier Norbert Neuser in Temmels

Ein Vortrags- und Diskussionsforum im Bürgerhaus Temmels Lothar Rommelfanger, SPD-Direktkandidat des Wahlkreises 26 für die Landtagswahl am 13. März 2016, hatte eingeladen und viele kamen. Wohl eher der Vortragsbesuch des Europaabgeordneten als die vorausgegangene Mitgliederversammlung  des SPD-Gemeindeverbandes Konz sorgte dafür, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa | Kommentare deaktiviert für Europaparlamentarier Norbert Neuser in Temmels

GESAGT – GETAN – GERECHT

Die drei „G“ zur Halbzeitbilanz der SPD-Bundestagsfraktion Der Mindestlohn ist ein Jahr alt! „Mit dem Mindestlohn per Gesetz geben wir der Arbeit von Millionen Menschen Wert und Würde zurück. Außerdem haben wir die Tarifbindung gestärkt und dafür gesorgt, dass mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Kommentare deaktiviert für GESAGT – GETAN – GERECHT

Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2016

Allen Besuchern unserer Homepage gelten die Guten Wünsche zum Fest und zum Neuen Jahr. Ohne maßlos zu sein, dürfen wir uns wünschen, dass alles besser werden kann. Insbesondere gelten unsere guten Wünsche für alle geschundenen Menschen und Völker, über die ohne Schuld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2016

Malu Dreyer – mit 99,5 Prozent in die Landtagswahl 2016

Ministerpräsidentin Malu Dreyer – das Beste für Rheinland-Pfalz Sie dominierte den Parteitag am 14. November 2015 im Ludwigshafener Pfalzbau. Ginge es bei den Mehrheiten in unserem Bundesland allein um die Führungsperson im Land, mit  Malu Dreyer hätte die SPD schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rheinland-Pfalz | Kommentare deaktiviert für Malu Dreyer – mit 99,5 Prozent in die Landtagswahl 2016

Flüchtlinge und kein Ende?

Populismus und Hetze helfen nicht weiter! Unsicherheiten entfachen Misstrauen und Ängste. Viele Menschen sind angesichts des Flüchtlingsstromes in unser Land verunsichert. Vorurteile über Flüchtlinge werden oft demagogisch hochgepuscht mit dem Ziel, durch Dramatisierung der politischen und auch wirtschaftlichen Lage Ängste zu schüren. Die Absichten sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge und kein Ende?

„Den Reichtum zu vermehren, der unsre Armut schafft“

In Wiltingen: „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ Verkehrte Welt könnte man glauben, wenn nicht so viel Wahrheit in dem Satz mit den acht Wörtern der Überschrift stünde. Wer nach den Ursprüngen und dem Sinn der deutschen Sozialdemokratie sucht, kann über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Den Reichtum zu vermehren, der unsre Armut schafft“

Verbandsbürgermeister nur Schutzpatron der Autofahrer?

Wikipedia entlehnt: Ein Schutzpatron ist nach katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise seine Fürsprache für ein bestimmtes Objekt, einen bestimmten Bereich, einen Beruf oder eine Tätigkeit angerufen wird. Dieses besondere Schutzverhältnis wird als Patrozinium bezeichnet. Fußgängerampel in Oberbillig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Verbandsgemeinde | Kommentare deaktiviert für Verbandsbürgermeister nur Schutzpatron der Autofahrer?

B51 neu, Umgehung Könen – Eine Landschaft verändert ihr Gesicht – Ein Update vom 01.12.2015 !

Tawern/Könen am 1. Dezember 2015 – Ein Update zum Beitrag vom  21. Juli 2015:  Weiterbau an der „Umgehung B 51 neu“. Ein überraschender Baustopp wegen Insolvenz des beauftragten Unternehmens ließ böse Befürchtungen aufkommen, dass eine jahrelange Verzögerung des Bauvorhabens und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für B51 neu, Umgehung Könen – Eine Landschaft verändert ihr Gesicht – Ein Update vom 01.12.2015 !

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Albrecht Müllers Nachdenkseiten

„Ohne eine Bildungspolitik, die gleichermaßen für Durchlässigkeit wie für Qualität steht, wird es keine gerechte Gesellschaft geben können“, so lautete die Ausgangsthese der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim ‘Pleisweiler Gespräch‘ am Samstag, 4. Juli 2015. Die komplette Rede der Ministerpräsidentin und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Albrecht Müllers Nachdenkseiten