Archiv der Kategorie: Gesellschaftspolitik

„Scholz-HiWis polieren Sankt Selenskyjs Scheinheiligen-Schein“

Ein mutiger Beitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam 1. Alle Kriegsherren haben einen gemeinsamen Feind: die Wahrheit2. Kein Volk ist besser oder schlechter als dein eigenes3. Jeder Krieg ist eine Niederlage. Denn Krieg vernichtet Leben4. Wer Kriege im Namen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Russland, Ukraine | Kommentare deaktiviert für „Scholz-HiWis polieren Sankt Selenskyjs Scheinheiligen-Schein“

Die einfachen Menschen wollen Frieden – kriegsgeil sind nur die Eliten

Frank Blenz – Gastautor bei den NachDenkSeiten (NDS) gibt Hinweise auf allumfassende Friedensinitiativen für die Ukraine Zu den im Kopf dieses Blogs genannten „einfachen Menschen“ zähle ich mich selbst ohne wenn und aber. Dies insbesondere deshalb, weil aus dem in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden | 2 Kommentare

New York Times und Henry Kissinger mit Friedensideen?

Amerikanische Friedensvorschläge sind gut, ganz gleich aus welchem Hut sie gezaubert werden Ausgerechnet aus US-Quellen werden Nachrichten publik, die sowohl in politischen Kreisen des Westens als auch in Deutschlands Leitmedien keine Euphorie, eher Verlegenheiten erzeugen. Deutschlands Politik, insbesondere die Außenpolitik, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Medien, Russland, Ukraine, USA | Kommentare deaktiviert für New York Times und Henry Kissinger mit Friedensideen?

Polemik ist oft ein Ventil, wenn’s mit Vernuft nicht mehr weiter geht

Polemik geht mit Sarkasmus einher; beide sind weder verwandt noch verschwägert, ergänzen sich aber im Sinne der Befreiung Beim Verfassen meines Blogbeitrages vom 26. April 2022 – Wenn uns einst alles auf die Füße fällt … – hatte ich versäumt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien, Sozialpolitik | Kommentare deaktiviert für Polemik ist oft ein Ventil, wenn’s mit Vernuft nicht mehr weiter geht

Ein bemerkenswerter Kurzbeitrag der schweizerischen „Weltwoche“

Historiker Christopher Clark sagt und schreibt was viele denken Uns als Fernsehzuschauer ist das Angesicht von Christopher Clark ein vertrautes. Der am 14. März 1960 in Sydney geborene Historiker überrascht immer wieder mit seiner unnachahmlichen Art und Weise, Geschichtswissen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik | Kommentare deaktiviert für Ein bemerkenswerter Kurzbeitrag der schweizerischen „Weltwoche“

Alice Schwarzer zum Krieg: „Verhandeln und Frieden jetzt!“

Die Frauenrechtlerin: «Warum müssen täglich mehr Menschen sterben und Städte zerstört werden – wenn ein Kompromiss unvermeidlich ist? Alice Schwarzer ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung, Feministin und Gründerin/ Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma. Foto: : Michael Lucan – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Menschenrechte, Russland, Ukraine | 4 Kommentare

Oskar Lafontaine, der Sozialdemokrat

Das war’s: Oskar Lafontaine (78) hört als aktiver Politiker auf !!! Beachten Sie auch die Updates am Ende dieses Artikels !!! Oskar Lafontaine – zur Zeit noch Fraktionschef der Partei DIE LINKE im saarländischen Landtag. Der Vollblutpolitiker, ohne Zweifel einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Kommentare deaktiviert für Oskar Lafontaine, der Sozialdemokrat

Lisa Fitz erklärt die Vereinigten Staaten von Amerika – Teil 1 und Teil 2

Bild: Screenshot Olga Geheimnikova, Agentin aus Lisa Fitz – „Weltmeisterinnen!“ Meine Ansage vom 24.02.2022 „Wegen des andauernden Geschehens und alles in den Hintergrund rückendes in der Ukraine, wird mir zunächst nicht der Kopf nach anderen Dingen stehen; deshalb Schreibpause, solange … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden | 2 Kommentare

Eine Nachricht von Wolf Reiser: WOHIN NUR FÜHRT DIE ORIENTIERUNG?

Der Deutsche Bundestag als Hochamt von Wahn- und Schwachsinn Wolf Reiser – Ganz schön respektlos, was er in „Der Deutsche Bundestag als Hochamt von Wahn- und Schwachsinn“ so meint. Mehr von Reisers Reportagen und Texten: hier Vorgestern erreichte mich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Literatur | Ein Kommentar

Ist die Wahl des Bundespräsidenten ein Szenario für Auserwählte?

Ich hätte einen Anderen gewählt! Und der heißt Gerhard Trabert, Kandidat der Partei DIE LINKE. Der einzige Abschnitt in der Antrittsrede von Frank-Walter Steinmeier, der ein wenig mein eher wirkungsloses Wohlgefallen fand, waren die Worte: Prof. Dr. Gerhard Trabert – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Menschenrechte | Kommentare deaktiviert für Ist die Wahl des Bundespräsidenten ein Szenario für Auserwählte?

Gewerkschaftsforum

Ein Blogartikel als Copy & Paste oder wie die Judikative die Executive ausbremst Es ist eine provokante Aktion, den nachstehenden Beitrag in unveränderter Form, d.h. ohne jegliche weitere redaktionelle Bearbeitung aus dem Newsletter „gewerkschaftsforum“ zu entleihen. Der kritische Beitrag, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Menschen, Menschenrechte | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaftsforum

Ein drei-Tage-Blick zu und in die NachDenkSeiten (NDS)

Die politische Plattform ist ein Leuchtturm in der deutschen Nachrichtenflutung Selbst nach meiner kritischen Auseinandersetzung mit Corona-Inhalten am 19. November 2021 mit den NDS, ist meine Symphatie für dieses Informationsportal zur Qualität der politischen Analysen ungebrochen. NDS ist und bleibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Medien | Kommentare deaktiviert für Ein drei-Tage-Blick zu und in die NachDenkSeiten (NDS)

Julian Assange – kein Weihnachtsmärchen

Britischer Strafgerichtshof verhöhnt unsere Werte Julian Assange – Die Schmutzigen dieser Welt werden ihn solange traktieren, bis er tot ist. Danach kommt die scheinheilige Trauer. Bild: pixabay Weder der britische Trump-Verschnitt Boris Johnson noch die übrigen Staatslenker der EU sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Menschenrechte, USA | Ein Kommentar

Lisa Fitz, die rote Socke, war auch schon mal SPD-Fan

Heute geht ihr, wie den meisten Menschen, Corona gehörig auf die Nerven Schick! Lisa Fitz im Goldlook. Für die Kabarettistin ein Indiz für Qualität von innen und außen. Foto: Lena Busch, Wikipedia, In Sendeprofil „Spätschicht“ macht Lisa Fitz das, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik | Kommentare deaktiviert für Lisa Fitz, die rote Socke, war auch schon mal SPD-Fan

Ohne Willy Brandt wäre die Nachkriegs-SPD ein Muster ohne besonderen Wert

Vor 50 Jahren erhielt Willy Brandt den Friedensnobelpreis Die politische deutsche Nachkriegsgeschichte ist durch den bedeutesten ersten sozialdemokratischen Kanzler Willy Brandt geprägt. Der vierte Sozialdemokrat im Kanzleramt der Bunderepublik Deutschland, Olaf Scholz, betrat am 8. Dezember 2021 Deutschlands politische Bühne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 3 Kommentare

Erneuerung der CDU – Dreifach-Qual einer seltsamen Vorsitzendenwahl

Friedrich Merz, Norbert Röttgen aus der Zeit gefallen! – Helge Braun, aus dem Zufallsgenerator geborener Kandidat? Vorschaubild zum Blogbeitrag: Harm Bengens Cartoon zur laufenden CDU-Vorsitzenden-Kandidatenwahl. Mit freundlicher Gestattung H.B. Professor Dr. Mohssen Massarrat, kann als Deutsch-Iraner wertneutral den Blick über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien | Kommentare deaktiviert für Erneuerung der CDU – Dreifach-Qual einer seltsamen Vorsitzendenwahl

Rezo hatte Corona!

Rezo zuhören – vielleicht ein Wegweiser für Impfskeptiker, Impfverweigerer und Impfgegner Ein einzigartiger Erlebnisbericht in Form seines bekannten Videostils. Der vollgeimpfte Influenzer Rezo könnte verbissene Impfverweigerer zumindest zum Nachdenken im stillen Kämmerlein veranlassen. Es sind nicht die, die bei den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien | Kommentare deaktiviert für Rezo hatte Corona!

Am deutschen Gesundheitswesen genesen

Jens Spahn (CDU), Georg Nüßlein (CSU), Alfred Sauter (CSU) – finanzgesund durch Corona? Noch bevor er aus dem Amt ausscheiden muss, sollte dem Gesundheitsminister noch ein nicht zu vergessendes Nachwort gewidmet sein. Zu Beginn seiner Amtszeit erzeugte Jens Spahn (CDU) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien | Kommentare deaktiviert für Am deutschen Gesundheitswesen genesen

Die, die vom Überfluss der Anderen leben (müssen); der Griff in die Tonne.

Neue Hoffnung für Hartzer durch das neue Bürgergeld!(?) Bürgergeld – der neue Weichmacher für die Armen im Lande. Hartz IV, umgangssprachlich für Arbeitslosengeld II, soll der Vergangenheit angehören, wenn die neue Ampel das Sagen haben wird. Man darf das so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik | Kommentare deaktiviert für Die, die vom Überfluss der Anderen leben (müssen); der Griff in die Tonne.

Zurück auf die alten Pfade sozialdemokratischer Ideale?

In der Ampelkoalition wird die SPD nicht zu neuer Blüte erwachen „Die SPD hat das Ruder des untergehenden Schiffes wieder herumgerissen“. Wohl dem, der es in dieser reinen Aussage-Form glaubt. Mit vereinten Stimmen der deutschen Leitmedien und der nötigen Hartschlägigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Literatur, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 2 Kommentare

Julia Klöckners Lug und Trug | Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam

Wenn vom Berliner Witzfiguren-Kabinett die Rede ist … „Nachlese zu einer Ministerinnenzeit“ oder „späte Rache“ könnte man es nennen, wenn sich die Dinge im Amtsbereich der Noch-Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft abspielten. Es ist die oberste politisch wirksame Ebene in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Tierrechte, Tierschutz, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz | 2 Kommentare

Der billige Erfolg der deutschen Leitmedien

RT DE musste gestutzt werden um die eigene Glaubwürdigkeit durchzusetzen Es ist schon eine Lachnummer, wenn Goggle der RT DE-Redaktion den Youtube-Kanal sperrt. Ohne Frage war diese Aktion eine politische Entscheidung, um „RT“ in Deutschland lahm zu legen, das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien | Kommentare deaktiviert für Der billige Erfolg der deutschen Leitmedien

Friedensnobelpreis

Meistens mit großen Fragezeichen versehen Das norwegische Nobel-Komitee hat den Friedensnobelpreis 2021 an den russischen Journalisten Dmitri Muratow und an die philippinische Journalistin Maria Ressa verliehen. Beide erhielten die Auszeichnung „für ihre Bemühungen um die Wahrung der Meinungsfreiheit, die eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Menschenrechte, Russland, Welt | Kommentare deaktiviert für Friedensnobelpreis

gewerkschaftsforum.de

Ein Forum für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die etwas zu sagen haben Regierung kürzt Hartz-IV Mittel für 2022 um 2,6 Milliarden Euro und zahlt den armen Menschen lächerliche 10 Cent pro Tag mehr aus Dieser Blogbeitrag bedarf keiner weiteren Erläuterungen. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik | Kommentare deaktiviert für gewerkschaftsforum.de

Scheitern vorprogramiert?

Rot-Rot-Grün – Die Tabu-Koalition Markus Feldenkirchen – Journalist, Schriftsteller und Kenner der politischen Szene in Deutschland. In seinem lesenswerten Buch DIE SCHULZ STORY, beschreibt er „Ein Jahr zwischen Höhenflug und Absturz“. Das darf der SPD nicht nocheinmal widerfahren. Foto: © … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Scheitern vorprogramiert?

Klaviatur linker Träume?

Aus den Warnungen vor Rot-Grün-Rot spricht die Angst, dass sich wirklich etwas verändern könnte Jakob Augstein, Bild: Screenshot Phoenix Jakob Augsteins Wochenzeitung – derFreitag – hat sich in der aktuellen Ausgabe vom 9. September auf der Titelseite dem Thema Rot-Grün-Rot … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Kommentare deaktiviert für Klaviatur linker Träume?

Ein Wolf, der viel Schnee gesehen hat

Der Wolf ist Horst Teltschik; der, der das sagte, ist Richard David Precht „Der Kalte Frieden – Russland und der Westen“ Horst Teltschik, * 14. Juni 1940, Politikberater von Helmut Kohl und von 1999 bis 2008 Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Russland, USA | Kommentare deaktiviert für Ein Wolf, der viel Schnee gesehen hat

Solidarität mit der GDL – von wegen!

„Zug fällt heute aus“: ARD hetzt gegen Gewerkschaft Nebelkerzen werfen die Vorstandsmullahs der Bahn AG und hoffen mit Unterstützung der ARD den Unwillen der Bahnbenutzer herauf zu beschwören. Es ist wie so oft, ein Teil der auf die Bahn angewiesenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik, Verkehr und Infrastruktur | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit der GDL – von wegen!

NachDenkSeiten (NDS): Serie zu den Parteien im Wahlkampf

Bundestagswahlen – eine Serie der NDS mit Informationen über die antretenden Parteien, Personen, Wahlchancen usw. Albrecht Müller Jens Berger Statt eines eigenen Vorworts bzw. eines Ankündigungstextes zur Artikelserie der NachDenkSeiten, stelle ich hier den vorbereitenden Text von NachDenkSeiten-Chef Albrecht Müller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Wahlen | Kommentare deaktiviert für NachDenkSeiten (NDS): Serie zu den Parteien im Wahlkampf

Scholz, Laschet, Baerbock – das ist die Wahl, die man uns vorsetzt

Träume darf man haben; aber sie haben einen Nachteil: Sie gehen meist nicht in Erfüllung Umschlagseite des aktuellen Wagenknecht-Buches. Eine Leseprobe finden Sie hier. Ich werde hier an dieser Stelle keinesfalls die Brocken auspacken, die einer Kanzlerschaft der zwei derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien | Ein Kommentar

Die Rattenfänger sind unterwegs

Nicht die Ratten, sondern die Fänger sind das Übel! Die relativ kleine Gewerkschaft, die GDL – Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, stellt sich dem Riesen Bahn AG entgegen und untermauert ihre berechtigten Forderungen für das Bahnpersonal. Die als DGB-Gewerksschaft etablierte EVG sitzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik | 2 Kommentare

Gewerkschaft und Gewerkschafter haben einen Namen: Solidarität!

Was nützt die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft? Sie nützt allen abhängig Beschäftigten. Gewerkschaften bilden den Gegenpol zu den straff organisierten arbeitgeberseitigen Verbänden. Kernaussage: Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung gegenüber Gewerkschaften und Staat. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaft und Gewerkschafter haben einen Namen: Solidarität!

Das wirklich Wichtigste zuerst?

Die Sender und Redaktionen bestimmen Inhalt und Reihenfolge der veröffentlichten Nachrichten Das unbewusste Unwohlgefühl, das einen bei den täglichen TV-Nachrichten und Meldungen aus den Printmedien beschleicht, hat einen Namen: Fake News und Fake Culture (aus dem verlinkten NachDenkSeiten-Allebrand-Essay). Ich müsste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Medien | Kommentare deaktiviert für Das wirklich Wichtigste zuerst?

Die Leichen im Keller

Hans-Georg Maaßen – Was der ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz so alles wissen könnte Journalisten und Redakteure können sagen und schreiben, was sie zu Recht für richtig halten. Parteifunktionäre können das vermutlich nicht so ohne Weiteres, zu mal, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien | 3 Kommentare

Deutsch-Sowjetischer Krieg?

Selbst Wikipedia ist verbal ungenau Wie sonst kann vom Deutsch-sowjetischen Krieg die Rede sein, wenn ein Land das andere in verbrecherischer und heimtückischer Art und Weise überfällt? Das nenne ich nicht Krieg, sondern verbrecherischer Überfall; wegen der Dimension auch als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Krieg und Frieden, Russland | Kommentare deaktiviert für Deutsch-Sowjetischer Krieg?

Ein Abend mit Sahra Wagenknecht

Wenn der Begriff „linksprogressiv“ Inhalt besitzt, dann bei Sahra Wagenknecht Von mir aus ist dieser Blogbeitrag der kürzeste, den ich bisher verfasst habe. Ich habe den wöchentlichen Newsletter von Sahra ohne weiteres hier verlinkt. Es verstärkt meinen Traum zu „Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien | Kommentare deaktiviert für Ein Abend mit Sahra Wagenknecht

Grün macht mobil: Gegen Russland!

Ein Folgeblog zu „Die Grünen an die Macht? Wenn relativ junge Leute in die Politik einsteigen, dann besteht oft die Gefahr des Urteilens vom Hörensagen oder das, was von der Lehre übermittelt wurde. Starke Meinungsbildung wird auch durch Fremdbeeinflussung generiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien, Politische Parteien, Russland | 2 Kommentare

Die NachDenkSeiten (NDS) werden zum Feindbild der Leitmedien

Ein Qualitätsmerkmal für Albrecht Müllers „Die kritische Website“ Warum ich zum Fan der NDS geworden bin? Vor etlichen Jahren bin ich durch Zufall während einer Internetrecherche auf die NachDenkSeiten gestoßen, die 2003 vom ehemaligen Planungschef in den Kanzlerämtern von Willy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien | Kommentare deaktiviert für Die NachDenkSeiten (NDS) werden zum Feindbild der Leitmedien

Scholzomat – Kanzlerkandidat – Verena Hubertz Wahlkreiskandidat(in)

Schafft die SPD den Weg aus dem Tal der Tränen? Ganz ehrlich, der Programm- und Nominierungsparteitag der SPD am 9. Mai 2021 hat bei mir zuerst mal leise Hoffnung aufkommen lassen, dass dort die Dinge beim Namen genannt werden, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Kommentare deaktiviert für Scholzomat – Kanzlerkandidat – Verena Hubertz Wahlkreiskandidat(in)

(Fast) alles wird ihnen verziehen

Die Amigos aus Bayern wissen wie’s geht! Es reißt nicht ab, Corona schafft neue Millionäre und steigert die Millionen derer, die es schon sind; kurz gesagt: Die Unersättlichen.Ich lasse die Scheinheiligen von der CDU hier mal außen vor und nenne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Menschen, Politische Parteien | Kommentare deaktiviert für (Fast) alles wird ihnen verziehen

Quo Vadis SPD?

15 Prozent Zustimmung für die „Volkspartei“, der man selbst angehört, bereiten schon fast körperliche Schmerzen Auch Sahrah Wagenknecht will sich nicht damit abfinden, dass die linken und sozialen Kräfte in Deutschland nicht mehr durchdringen. Auf der Suche, wie die SPD … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen | Ein Kommentar

„Der Westen lebt in einer Illusion“

Thomas Fasbender im Exklusiv-Interview mit der russischen Außenamtssprecherin Maria Sacharowa Ein Interview bei RT DE am 23. April 2021 Maria Sacharowa. Bild: Screenshot Video RT DE Thomas Fasbender. Bild: Screenshot Video RT DE Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Russland | Kommentare deaktiviert für „Der Westen lebt in einer Illusion“

Wenn ich was zu sagen hätte …

Sahra Wagenknecht stünde auf Platz eins für das Kanzleramt „Von links gedacht“ ist mein progressiv politischer Blog. Wenn ich in diesem Zusammenhang an „links“ denke, fällt mir zuallererst der Name Sahra Wagenknecht ein. Ihr politisch linkssoziales Bewusstsein ist die Reinkultur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Literatur | 3 Kommentare

Option: Folgt Annalena Bearbock Angela Merkel ins Kanzleramt?

Ein neues politisches Zeitalter in Deutschland und Europa oder alter Wein in neuen Schläuchen? Aus den grünen Tauben der achtziger Jahre sind sogenannte Falken geworden, die heutzutage mit den Wölfen heulen; zumindest in Deutschland. Grüne sind in Europa derzeit nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Wahlen | 2 Kommentare

Wie war das noch? Das mit dem Kamel und dem Nadelöhr!

Saskia Esken traut sich was und träumt von Rot-Grün-Rot, aber auch Grün-Rot-Rot wäre recht Das gefiel mir. Ein Titel im Cicero, geschrieben Mitte März 2021 vom Leiter des Wirtschaftsressorts Bastian Brauns, lässt Hoffnung aufkommen, dass die „Bleierne Gewohnheit“ der letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wahlen | Ein Kommentar

George Orwell: „Journalismus ist, etwas zu veröffentlichen, von dem andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“

Henning Venske: „Auch etwas zu verschweigen, ist ein probates Mittel der Propaganda“ Henning Venske, 2019. Foto: © Bernd Brundert Henning Venske, 81, ab 3. April 82, ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Regisseur und Schriftsteller. Er gilt als einer der herausragenden Protagonisten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Medien | Kommentare deaktiviert für George Orwell: „Journalismus ist, etwas zu veröffentlichen, von dem andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“

Der Leitantrag zum Zukunftsprogramm der SPD 

„Am Anfang des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts stehen wir in Deutschland, Europa und der Welt vor gewaltigen Aufgaben.“ Diesen Satz schreiben sich wohl alle Parteien vor Wahlen auf ihre Fahnen. Warum sollte es bei der SPD anders sein?Meine Erwartungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Gesellschaftspolitik, Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Kommentare deaktiviert für Der Leitantrag zum Zukunftsprogramm der SPD 

Nur ein Tabu-Bruch? Dreht Joe Biden jetzt durch?

Halten sie Putin für einen Mörder? Biden: „Ja, das tu ich“! Dummheit oder politische Schandtat? Das Video mit Ines Trams im ZDF mittagsmagazin. Bild: Screenshot Am Donnerstagabend (18.03.2021) reagierte Putin unaufgregt und in jeder Hinsicht überlegen. Er wünsche Joe Biden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Medien, Russland, USA | Ein Kommentar

Von links gedacht und Blick von links

Wer „BILD“ und „SPIEGEL“, aber auch den Trierischen Volksfreund liest, darf auch gern mal einen Blick in die frühere DDR-Zeitung mit dem neuen Logo und dem seitherigen Titel werfen. Dass es keiner besonderen Überwindung bedarf, wird deutlich, wenn man als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftspolitik, Politische Parteien, Rheinland-Pfalz, Wahlen | Kommentare deaktiviert für Von links gedacht und Blick von links

Iwan – – – – – – Gorbatschow – Jelzin – Putin

Wer Russland verstehen will, braucht mehr als das alt hergebrachte westliche Feindbild Wer die Blogbeiträge verfolgt, wird feststellen können, dass meine Standpunkte zu diesem großen Nachbarn im Osten Europas grundsätzlich positiv belegt sind. Aber auch für diejenigen, die ein anderes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Gesellschaftspolitik, Literatur, Russland | Ein Kommentar